Arbeiten in der Schweiz
das müssen Sie wissen
Wenn Sie über ein ausländisches Diplom verfügen, müssen Sie dieses in der Schweiz anerkennen lassen. In der Schweiz koordiniert das Schweizerische Rote Kreuz die Zulassung und bietet einen PreCheck an, der für das Zulassungsverfahren obligatorisch ist. Ist dieser positiv, folgt das eigentliche Anerkennungsverfahren beim Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Auf der Website des Schweizerischen Roten Kreuzes ist das Verfahren übersichtlich zusammengestellt:

Brauche ich eine Anerkennung?
Sie sind unsicher, ob es für Ihren Beruf bzw. Ihr Diplom eine Anerkennung braucht? Auf anerkennung.swiss können Sie Ihren Beruf suchen und herausfinden, ob Sie eine Anerkennung benötigen.
Wie lange dauert das Verfahren und was kostet es?
Der PreCheck dauert maximal vier Wochen, das Anerkennungsverfahren bis zu vier Monate, sofern alle verlangten Unterlagen und Informationen korrekt eingereicht wurden. Wenn es Ausgleichsmassnahmen wie einen Anpassungslehrgang, eine Zusatzausbildung oder eine Eignungsprüfung braucht, dauert das ganze Verfahren entsprechend länger.
Die Kosten bewegen sich je nach Fall zwischen 550.– und 1000.– CHF. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite Anerkennung ausländischer Diplome des Schweizerischen Roten Kreuzes.
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
Sie benötigen eine Bescheinigung, dass Sie berechtigt sind, Ihren Beruf auszuüben. Dieses Certificate of Current Professional Status oder Letter of Good Standing wird durch die zuständige Behörde des Landes ausgestellt, in dem Sie bisher berufstätig waren. Wer für Sie zuständig ist, ist ebenfalls auf der Webseite Anerkennung ausländischer Diplome des Schweizerischen Roten Kreuzes ersichtlich.
Das tönt kompliziert? ICM Medical kümmert sich um alle Formalitäten
Als Personalvermittler, der sich auf Berufe im Gesundheitswesen spezialisiert hat, kennen wir die Zulassungsverfahren bestens. Wir führen für Sie alle Abklärungen durch und beantragen für Sie die Zulassung.